Serie 'Architektenmonografien'.
Folgende Titel gefunden:
Der schweizer Architekt Peter Zumthor: Die Magie des Realen
Das Wesentliche der Dinge entdecken: Peter Zumthor, Pritzker-Preisträger 2009, verbindet Minimalismus und Sinnlichkeit. Er spielt in der Champions-League der Weltarchitektur.... von Moritz Holfelder.
Die irakisch-britische Architektin Zaha Hamid: Das Fließen der Räume
Das Fließen der Räume: Zaha Hadid ist die einzige Frau unter den Superstars der zeitgenössischen Architektur, ausgezeichnet mit dem Pritzkerpreis 2004 und dem Praemium Imperiale 2009.... von Moritz Holfelder.
Die deutsche Architektengruppe Graft: Don't be so German
Drei Architekten aus Deutschland gründeten im Jahr 1998 in Los Angeles ihr eigenes Label. Sie nannten es GRAFT - und haben inzwischen auch Firmensitze in Berlin und Peking, dort mit einem weiteren Partner....
der amerikanisch-jüdische Architekt Daniel Libeskind: Seismograph historischer Erschütterungen
Daniel Libeskind: Musikalisches Wunderkind, spätberufener Architekt der Erbauer des Jüdischen Museums in Berlin ist ein weltweit gefragter Star. Wichtige Wettbewerbsgewinne haben sein Leben geprägt....
Die Erweiterung des Horizonts: Der Denker und Architekt Rem Koolhaas
Der Denker und Architekt Rem Koolhaas ist einer der international wegweisenden Baumeister im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert. Er entwirft nicht nur Gebäude – ebenso wichtig sind für ihn seine Schriften....